Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt.
![]() |
|
Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt. |
Auf die Görres-Gesellschaft bin ich aufmerksam geworden, weil ich bei der Recherche nach einer Vernetzungsmöglichkeit mit angehenden Wissenschaftler*innen, die ebenfalls religionsphilosophisch interessiert sind und intellektuell und moralisch befriedigende Alternativen zum „Mainstream-Naturalismus“ suchen und bearbeiten, viel Gutes über die Möglichkeiten gehört habe, die die Görres-Gesellschaft zum Ins-Gespräch-Kommen und zur akademischen Betreuung anbietet. Ich freue mich auf das Kennenlernen!
Neben seinem Studium der Philosophie und Germanistik in Münster arbeitet Kai Bühner für Prof. Thomas Hanke (Münster) und das Institut für Neutestamentliche Textforschung. Außerdem leitet er als Geschäftsführer die Literarische Gesellschaft Arnsberg und betätige sich als Redakteur in der Münsteraner Studierendenzeitung „Der Semesterspiegel“. Nach dem Abschluss seiner Masterarbeit, die er derzeit über Kants Konzeption des „Höchsten Guts“ und die religionsphilosophischen und politischen Implikationen, die sich daraus ergeben, schreibt, wird er seine Dissertation über Normativität (mit ebenfalls religionsphilosophischem und politisch-philosophischem Schwerpunkt) beginnen.
Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.
Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.
Um unsere vielfältigen Aktivitäten in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Herausgabe wichtiger Schriften und der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, bitten wir um Ihre Spende.
Zur langfristigen Sicherung der finanziellen Grundlagen der Görres-Gesellschaft, gründen wir eine Stiftung, die insbesondere die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Publikationen der Gesellschaft zugute kommen soll.