Hero der Startseite Görres-Gesellschaft

 


Die 128. Generalversammlung findet vom 25. bis 27. September 2026 in Koblenz mit dem Rahmenthema „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ statt. In 2026 feiern wir 250 Jahre Joseph v. Görres und 150 Jahre Görres-Gesellschaft. 
BUCHEN SIE AUFGRUND DER GROßEN NACHFRAGE JETZT SCHON IHRE HOTELZIMMER IN KOBLENZ

 

 


Die 128. Generalversammlung findet vom 25. bis 27. September 2026 in Koblenz mit dem Rahmenthema „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ statt. In 2026 feiern wir 250 Jahre Joseph v. Görres und 150 Jahre Görres-Gesellschaft. 
BUCHEN SIE AUFGRUND DER GROßEN NACHFRAGE JETZT SCHON IHRE HOTELZIMMER IN KOBLENZ

 

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft stellt sich vor

Aktuelles

Junges Forum zu Tagung in Mainz: "Reformen in der Kirche – Abschied von der „Heiligkeit"?"

An einer Kooperationsveranstaltung zwischen dem Jungen Forum der Görres-Gesellschaft und der Jungen Akademie des Bistums Mainz nahmen am 16. und 17. Oktober 2025 Vertreterinnen und Vertreter des Jungen Forums teil und stellten ihre wissenschaftliche Kompetenz mit einer Reihe hochkarätiger Vorträge unter Beweis. Die Abschlusstatements der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Film sehen…

Görres-Gesellschaft tagte in Mannheim zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte um Diskursräume

Das Thema „Kanon und Diskurs“ stand im Mittelpunkt der 127. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, die von Freitag, dem 26. September 2025 bis zum Sonntag, dem 28. September 2025 in Mannheim stattfand. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher nahmen an den rund 80 wissenschaftlichen Vorträgen und Rahmenveranstaltungen teil, die sich in der überwiegenden Mehrzahl der Sektionen…

Interdisziplinäres Institut: Tagung zu Ästhetik und Lesung mit Christian Lehnert in Berlin

Mit einer Lesung des Dichters und Theologen Dr. Christian Lehnert sowie einem Gespräch mit Akademiedirektor Joachim Hake begann die 69. Jahrestagung des Instituts für Interdisziplinäre Forschung der Görres-Gesellschaft am Montag, dem 1. September 2025, in Berlin. Die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Abend, der unter dem Thema "Wie kam es, dass sich auch hier Zerstörung…

Neu in der Görres-Gesellschaft

Theologie gewährt als sacra doctrina eine Partizipation am Wissen Gottes - an jenem Wissen, das Gott von sich selbst und als Ursache aller geschaffenen Realität besitzt. Daher verstehe ich Theologie als Wissenschaft in Teilhabe und Austausch, weshalb mir die Verbindung mit anderen Disziplinen von Bedeutung ist.

Dr. Dominik Pascal Witkowski ist römisch-katholischer Priester der Diözese Chur (Schweiz) und Postdoktorand im Fachbereich Dogmatik und Fundamentaltheologie der Katholischen Theologie. Er studierte Geschichte und Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Geistes- und Sozialwissenschaften an der University of Edinburgh. Seine theologische Ausbildung absolvierte er an der Päpstlichen Universität des hl. Thomas von Aquin (Angelicum) in Rom. Dort promovierte er mit einer Arbeit zur Begründung des sensus spiritualis in Heiliger Schrift, Sakramentenlehre und Liturgie bei Thomas von Aquin, Albertus Magnus und Papst Innozenz III. Die Dissertation wurde in der Theologischen Reihe des EOS Verlags Sankt Ottilien veröffentlicht.

 

 

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.
Um unsere vielfältigen Aktivitäten in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Herausgabe wichtiger Schriften und der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, bitten wir um Ihre Spende.

Stiftung

Zur langfristigen Sicherung der finanziellen Grundlagen der Görres-Gesellschaft, gründen wir eine Stiftung, die insbesondere die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Publikationen der Gesellschaft zugute kommen soll.

Newsletter abonnieren

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025