Hero der Startseite Görres-Gesellschaft

 

 

Die 128. Generalversammlung findet vom 25. bis 27. September 2026 in Koblenz mit dem Rahmenthema „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ statt. Merken Sie sich den Termin für unser Jubiläum jetzt schon vor: In 2026 feiern wir 250 Jahre Joseph v. Görres und 150 Jahre Görres-Gesellschaft. 

 

 

 

Die 128. Generalversammlung findet vom 25. bis 27. September 2026 in Koblenz mit dem Rahmenthema „Wissenschaft und Öffentlichkeit“ statt. Merken Sie sich den Termin für unser Jubiläum jetzt schon vor: In 2026 feiern wir 250 Jahre Joseph v. Görres und 150 Jahre Görres-Gesellschaft. 

 

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft stellt sich vor

Aktuelles

Görres-Gesellschaft tagte in Mannheim zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte um Diskursräume

Das Thema „Kanon und Diskurs“ stand im Mittelpunkt der 127. Generalversammlung der Görres-Gesellschaft, die von Freitag, dem 26. September 2025 bis zum Sonntag, dem 28. September 2025 in Mannheim stattfand. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher nahmen an den rund 80 wissenschaftlichen Vorträgen und Rahmenveranstaltungen teil, die sich in der überwiegenden Mehrzahl der Sektionen…

Interdisziplinäres Institut: Tagung zu Ästhetik und Lesung mit Christian Lehnert in Berlin

Mit einer Lesung des Dichters und Theologen Dr. Christian Lehnert sowie einem Gespräch mit Akademiedirektor Joachim Hake begann die 69. Jahrestagung des Instituts für Interdisziplinäre Forschung der Görres-Gesellschaft am Montag, dem 1. September 2025, in Berlin. Die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem Abend, der unter dem Thema "Wie kam es, dass sich auch hier Zerstörung…

Essay- und Kreativwettbewerb zum Thema "Kanon und Diskurs": Preisträger stehen fest

Sebastian Heimann hat den im Februar dieses Jahres ausgeschriebenen Essay- bzw. Kreativwettbewerb der Görres-Gesellschaft zum Thema "Kanon und Diskurs" gewonnen. Sein prämierter Beitrag "Kanon und Diskurs. Ein modernes Kammerspiel in 6 Akten" (hier abrufen)  “ist mit viel Hingabe, Klugheit und Leichtigkeit erdacht und erschrieben - eine wunderbare und unerwartete Perspektive auf das…

Neu in der Görres-Gesellschaft

Als Nachwuchswissenschaftler suche ich bewusst den interdisziplinären Austausch und die Vernetzung, da meine Forschung – so bin ich überzeugt – durch die Perspektiven anderer Wissenschaftler:innen hinterfragt, bereichert und weiterentwickelt werden kann. Im Jungen Forum der Görres-Gesellschaft möchte ich dazu beitragen, genau diese Kultur des offenen Dialogs und der gegenseitigen Inspiration zu fördern.

Jannik Schwab ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promoviert in einem vom Cusanuswerk geförderten Projekt zu Sozialraumorientierung. Zuvor hat er an ebenjener Universität Geschichte, Pädagogik und katholische Theologie (Magister und Master of Education) studiert und eine studienbegleitende multimediale Journalismus-Ausbildung am Institut für journalistische Ausbildung in München absolviert.

 

 

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.
Um unsere vielfältigen Aktivitäten in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Herausgabe wichtiger Schriften und der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, bitten wir um Ihre Spende.

Stiftung

Zur langfristigen Sicherung der finanziellen Grundlagen der Görres-Gesellschaft, gründen wir eine Stiftung, die insbesondere die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Publikationen der Gesellschaft zugute kommen soll.

Newsletter abonnieren

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025