Die Görres-Gesellschaft setzt ihre Zusammenarbeit mit der Akademie des Bistums Aachen fort und organisiert bereits zum dritten Mal (nach 2025 und 2024) ein Akademisches Kolloquium, das am 23. und 24. Februar 2026 in Aachen stattfinden wird. Die Tagung bietet Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung. Junge Forschende haben hier die Gelegenheit, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Verhältnis von Religion und Moderne vorzustellen – sei es in Form erster Ideen, laufender Projekte oder abgeschlossener Studien. Im Mittelpunkt steht der gemeinsame Dialog: Arbeitsstände, offene Fragen und methodische Zugänge können in einer kollegialen, konstruktiven und ermutigenden Atmosphäre diskutiert werden. Zum Open Call kommen Sie hier. Einreichungsfrist für eigene Vorträge ist der 20. Januar 2026. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Akademie des Bistums Aachen hier.
Das Kolloquium richtet sich besonders an Studierende und Promovierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, insbesondere aus Politikwissenschaft, Geschichte und Theologie, die sich mit der Rolle von Religion in modernen Gesellschaften auseinandersetzen.
Mentorin und Mentoren
Prof. Dr. Patrick Peters ist Professor für Kommunikation und Nachhaltigkeit sowie Prorektor der Allensbach Hochschule (Konstanz). Er ist tätig als freiberuflicher Berater, Dozent und Publizist.
Dr. Knut Wormstädt hat das Lehr- und Forschungsgebiet Systematische Theologie, ist Mentor und Erasmus-Koordinator an der RWTH Aachen University.
Prof.vertreterin Dr. theol. Sibylle Trawöger studierte Bio- und Umwelttechnik und Theologie. Sie vertritt den Lehr- und Forschungsbereich Systematische Theologie an der RWTH Aachen University.
Lesung und Autorengespräch zu Joseph Görres
Aus Anlass des 250. Geburtstages von Joseph Görres am 25. Januar 2026 findet am Abend des 23. Februar eine Lesung und Autorengespräch mit dem Autor Patrick Peters, der das Buch “Joseph Görres - mit spitzer Feder für die Freiheit” verfasst hat. Infos zur Lesung finden Sie hier.

