Sektionen & Institute

Romanische Philologie

Inhalte und Ziele

Die Sektion für Romanische Philologie versteht sich als Teil eines Verbunds mit den Nachbarphilologien (Deutsche Philologie, Englisch-Amerikanische Philologie, Slavische Philologie). Sie widmet sich der Geschichte der romanischen (insbesondere französischen, spanischen und italienischen) Literaturen vom Mittelalter bis zur Gegenwart in komparatistischen und interdisziplinären Zusammenhängen. Zu den Schwerpunkten gehören Ideen- und Mentalitätsgeschichte. Daneben gilt besondere Aufmerksamkeit den Beziehungen zwischen Literatur und Wissen sowie zwischen Literatur, Philosophie und Theologie. Besonders willkommen ist die Beteiligung von Nachwuchsforschern.

Sektionsleitung 

Prof. Dr. Christoph Strosetzki

Professur für Romanische Philologie
mit besonderer Berücksichtigung der iberoromanischen
und lateinamerikanischen Literaturen
Romanisches Seminar
Bispinghof 3, Raum A 115
D-48143 Münster

E-Mail: Rom.phil(at)goerres-gesellschaft.de 

Jetzt Mitglied werden




Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.

nach Oben
zurück nach oben
Besuchen Sie uns auch hier: