Die Gesellschaft

Veranstaltungen & Termine

Prof. Michael Seewald in Bonn: "Nizäa: Wahrheit, Macht, Identität Wie ein Konzil vor 1700 Jahren das Christentum bis heute prägt"


02.07.25,  19:00 Uhr Gangolf Saal, Bonner Münster

Am Mittwoch, dem 2. Juli findet ab 19:00 Uhr eine Veranstaltung mit dem Theologen Prof. Dr. Michael Seewald statt. Er wird über das Thema “Nizäa: Wahrheit, Macht, Identität. Wie ein Konzil vor 1700 Jahren das Christentum bis heute prägt” sprechen.

Zum thematischen Hintergrund: 
Das Konzil von Nizäa, das im Jahr 325 in der Sommerresidenz von Kaiser Konstantin stattfand, jährt sich zum 1.700 mal. Auf diesem Konzil wurde das Glaubensbekenntnis formuliert, das bis heute die meisten Christen vereint. Jesus Christus, so das Bekenntnis, sei eines Wesens mit dem Vater. Was heißt das? Und welche Rolle spielte und spielen Machtfragen in der Formulierung des kirchlichen Bekenntnisses? Gibt es eine Identität des Christlichen, die durch die Zeiten hinweg gleichbleibt? Diesen Fragen geht Michael Seewald in seinem Vortrag nach.

Zum Referenten: 
Prof. Dr. Michael Seewald ist Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte, Universität Münster. Er ist Leibniz-Preisträger des Jahres 2025. An der Universität Münster ist er Sprecher des Excellenzclusters „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“

Veranstaltungsort ist der Gangolf Saal, Bonner Münster, (Zugang über Gangolfstr. 14/Café LaRoc, Innenstadt).  

Die Görres-Gesellschaft ist bei dieser Veranstaltung Kooperationspartner des Katholischen Bildungswerkes Bonn, des Katholischen Stadtdekanats Bonn und des Evangelischen Forums Bonn. 

 

 

Jetzt Mitglied werden




Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025