Die Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in ihrer akademischen Qualifikationsphase ist ein zentrales Anliegen der Görres-Gesellschaft. Anlässlich der 121. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft im Jahr 2018 in Bamberg gründete sie dazu das Junge Forum (Bild oben rechts vom Gründungstreffen). Dem Jungen Forum gehören mittlerweile mehr als 200 Personen an. Es steht allen Interessenten offen (Details zur Anmeldung ganz unten).
Anliegen des Jungen Forums ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (bis zum 40. Lebensjahr) innerhalb der Görres-Gesellschaft interdisziplinär zu vernetzen und ihnen spezifische Angebote in Form von Studienfahrten, Vortragsveranstaltungen, Workshops etc. zu machen. Dabei profitiert das Junge Forum vom Netzwerk herausragender Forscherpersönlichkeiten der Görres-Gesellschaft, ihrer beiden Auslandsinstitute sowie dem Interdisziplinären Institut, wie auch den Partnerorganisationen der Görres-Gesellschaft.
Angebote des Jungen Forums:
- Studienfahrten:
Vom 30. März bis zum 5. April 2023 fand die Studienfahrt des Jungen Forums ins Heilige Land statt. Lesen Sie hier den Bericht darüber. Das zweite und dritte Bild von oben in der Bilderleiste rechts zeigt die Studiengruppe bei ihrem Besuch im Heilgen Land. Im März 2022 fand die erste Studienfahrt des Jungen Forums nach Rom statt (einen Bericht hierüber finden Sie hier). Die beiden unteren Bilder zeigen die Gruppe bei der Studienreise 2022 nach Rom. - Treffen des Jungen Forums am Rande der Jahrestagungen der Görres-Gesellschaft. Die 125. Jahrestagung findet vom 22. bis zum 24. September in Tübingen statt (Programm hier). Das Junge Forum ist in einige Sektionsveranstaltungen aktiv eingebunden, so mit eigenen Beiträgen in der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaften, der Philosophie, der Medizin und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Reisestipendien zum Besuch der Tagung sind ausgeschrieben, weitere Detailinformationen erhalten Sie hier.
- Mitglieder des Jungen Forums erhalten exklusiven Zugang zu Tagungen des Interdisziplinären Instituts der Görres-Gesellschaft in Berlin, so zur Tagung 2021 „Digitale Welt, Künstliche Intelligenz und ethische Herausforderungen“ (Bericht hier) sowie 2022 „Christliche Umweltethik“ – der Newsletter zu dieser Tagung wurde von zwei Mitgliedern des Jungen Forums wesentlich mit erstellt (Link dazu hier). Vom 13. bis zum 15. September 2023 lautet das Thema der 67. Jahrestagung des Instituts "Risiko und Vertrauen" (Details hier).
- Kooperationsveranstaltung mit der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) vom 2. bis zum 4. Juni 2023 im Bildungszentrum Kloster Banz. Thema "Kriegschaos und Friedensordnungen. Was wir aus der Geschichte lernen können". Einen Bericht dazu können Sie hier lesen. Folgeveranstaltungen in den kommenden Jahren sind geplant.
- Zugang zu wissenschaftlichen Veranstaltungen weiterer Parrtnerorganisationen, z.B. Tagungen der Villa Vigoni, Stiftung Centesimus Annus, Niels Stensen Konferenz, Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche.
- Eigene Veranstaltungen, beispielsweise ist am 17. November 2022 ein digitales Seminar zum Thema "The Stage is Yours – Zur Bedeutung der Öffentlichkeit für die Wissenschaft" geplant. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Homepage (hier).
- Bereits in der Vergangenheit führten wir solche digitalen Veranstaltungen durch, beispielsweise am 20. November 2020 ein Webinar zum Thema "Akademische Karrierewege" sowie das Folgeseminar "Akademische Karrierewege II" am 26. März 2021.
- Kontakt zum wissenschaftlichem Nachwuchs im Cusanuswerk, zu Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Hanns-Seidel-Stiftung, des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) und der Alfred-Petzelt-Stiftung.
- Exklusive Informationen für jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, so z.B. ein Webinar zu Promotionsstipendien durch den Leiter des Cusanuswerks, Prof. Dr. Georg Braungart.
- Austausch und Information zu interessanten Veranstaltungen, Ausschreibungen etc. mittels eines E-Mail Verteilers und einer Untergruppe im Intranet.
Falls Sie Mitglied des Jungen Forums werden wollen, können Sie der Geschäftsstelle der Görres-Gesellschaft eine E-Mail schicken an verwaltung(at)goerres-gesellschaft.de und Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten geben. Das Formblatt erhalten Sie hier.