Hero der Startseite Görres-Gesellschaft

 

 

Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt.

Anmelden Programm  Hotel 

 

 

Die 127. Generalversammlung findet vom 26. bis 28. September 2025 in Mannheim mit dem Rahmenthema „Kanon und Diskurs“ statt.

Anmelden Programm  Hotel 

Die Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft stellt sich vor

Aktuelles

Ausschreibung von Reisestipendien für Jahrestagung in Mannheim verlängert

Für die 127. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft, die vom 26. bis zum 28. September 2025 in Mannheim stattfinden wird, ist die Frist zur Ausschreibung von Reisestipendien bis zum Freitag, 8. August 2025, verlängert worden. Mit den Reisestipendien soll die Teilnahme von Studierenden sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler an der Tagung mit jeweils 150 € unte…

Theologin Tabea Ott gewinnt Wissenschaftspreis "Naturwissenschaft und Theologie"

Die evangelische Theologin Dr. Tabea Ott ist die Gewinnerin des Wissenschaftspreises zum Dialog von "Naturwissenschaft und Theologie". Der Wettbewerb wurde vom Interdisziplinären Institut der Görres-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stiftung Apfelbaum, Köln, am 1. Februar dieses Jahres ausgeschrieben. Frau Dr. Ott promovierte mit der Arbeit “Zwischen Unsichtbarkeit und…

Prof. Michael Seewald am 2. Juli in Bonn: "Konzil von Nizäa auch im machtpolitischen Kontext sehen"

Prof. Dr. Michael Seewald, Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster sprach am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, im Gangolfsaal des Bonner Münsters im Rahmen eines Vortrags-und Diskussionsabend zum Thema “Nizäa: Wahrheit, Macht, Identität. Wie ein Konzil vor 1700 Jahren das Christentum bis heute prägt”. Die Görres-Gesellschaft war bei dieser…

Neu in der Görres-Gesellschaft

Viele Freund*innen haben mir begeistert von ihren Erfahrungen als Teil des Jungen Forums der Görres-Gesellschaft berichtet. Daher bin ich dankbar, nun auch Teil dieses Netzwerkes sein zu dürfen. Vor allem freue ich mich auf den interdisziplinären Austausch sowie darauf, in der Wissenschaft nicht allein dazustehen, sondern auf eine Gemeinschaft bauen zu können. 

Ich bin Patricia Seidel, 25 Jahre jung und stamme aus dem wunderschönen Dresden, wohne jedoch seit nun sechs Jahren in München. Hier studiere ich kath. Theologie und habe die studienbegleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin absolviert. Derzeit ist für die Zeit nach meinem Studium eine Promotion im Bereich der christlichen Sozialethik angedacht. Die Idee zur Promotion kam im Zuge meiner Tätigkeit als Beobachterin bei der UN-Weltklimakonferenz in Baku, welche mir durch das Cusanuswerk ermöglicht wurde. Darüber hinaus bin ich Fellow des Alfred-Delp-Studiennetzwerkes und habe zwei Freiwilligendienste in Mosambik sowie im Heiligen Land absolviert. Folglich interessiere ich mich für den interkulturellen und -religiösen Brückenbau, Feminismus, den Globalen Süden, soziale Gerechtigkeit, Demokratie sowie den Klimawandel. 

 

 

Jetzt Mitglied werden

Nehmen Sie die Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch wahr und werden Sie Mitglied der Görres Gesellschaft.

Spenden

Unterstützen Sie die Görres Gesellschaft.
Um unsere vielfältigen Aktivitäten in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Herausgabe wichtiger Schriften und der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, bitten wir um Ihre Spende.

Stiftung

Zur langfristigen Sicherung der finanziellen Grundlagen der Görres-Gesellschaft, gründen wir eine Stiftung, die insbesondere die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie den Publikationen der Gesellschaft zugute kommen soll.

Newsletter abonnieren

nach Oben
zurück nach oben
© Görres Gesellschaft, 2025